Uexküll T., u.a.: Subjektive Anatomie. Theorie und Praxis körperbezogener Psychotherapie. | Preis: EUR
22,95 (ca. ATS 324,74) Taschenbuch - 2. Aufl. (1997) Schattauer, Stgt.; ISBN: 3794517997 |
|
Acouturier B., Lapierre A.: Bruno. | Preis: EUR
15,90 (ca. ATS 224,98) Taschenbuch - 87 Seiten - 2. Aufl. (1995) E. Reinhardt, Mchn.; ISBN: 3497008540 |
|
Fröhlich A.: Basale Stimulation. | Bei Amazon.de nicht erhältlich. | |
Freedman D. A.:
Angeborene Defekte. In:D. Eicke (Hrsg.): Die Psychologie des 20 Jahrhunderts. Band II, Freud und die Folgen. |
Bei Amazon.de nicht erhältlich. | |
Breinbauer I. M.: Einführung in die allgemeine Pädagogik. | Preis: EUR
14,50 (ca. ATS 205,16) Taschenbuch - 141 Seiten - 3. Aufl. (Oktober 2000) WUV-Universit.-Vlg., Wien; ISBN: 3851145208 |
|
Blankertz H.: Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. | Preis: EUR
14,32 (ca. ATS 202,56) Taschenbuch - 319 Seiten (1982) Büchse der Pandora, W.; ISBN: 3881780556 |
|
Böhm, W. und Oelkers, J.: Reformpädagogik kontrovers. | Preis: EUR
24,00 (ca. ATS 339,46) Taschenbuch - 234 Seiten (1995) Ergon Vlg., Würzburg; ISBN: 3928034642 |
1.) Uexküll, Thure von, u.a.:
Subjektive Anatomie. Theorie und Praxis körperbezogener
Psychotherapie.- Schattauer Verlag, Stuttgart, NewYork 1994
Dieses Buch ist bei Amazon.de aus 1997 erhältlich, vermutlich
dann => 19972
2.) Acouturier B., Lapierre A.: Bruno. Bericht über eine psychomotorische Therapie bei einem zerbral geschädigten Kind.- E. Reinhardt, München 19952
3.) Fröhlich A.: Basale Stimulation.- Verlag Selbstbestimmtes Leben, Düsseldorf 1991
4.) Freedman D.A.: Angeborene Defekte. Die Auswirkungen kongenitalen und perinatalen Sinnesverlustes auf die Entwicklung der Persönlichkeit.- In D. Eicke (Hrsg.): Die Psychologie des 20 Jahrhunderts Bd II, Freud und die Folgen (933-959). Kindler Verlag, Zürich 1976
1.) Breinbauer: Einführung in die allgemeine Pädagogik.
2.) Blankertz: Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart.
Aus Böhm, W. und Oelkers, J.: Reformpädagogik kontrovers.
Die Beiträge:
3.) Böhm: Was heißt und zu welchem Ende studiert man die (Reform-)Pädagogik?
4.) Oelkers: Reformpädagogik: Aktualität und Historie.